Spendenaktion Ukraine
Liebe Mitglieder und Freunde der DRG,
aufgrund der aktuellen kritischen Situation in der Ukraine, möchten wir so viel Unterstützung leisten wie wir nur können.
Bislang konnten wir einigen Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen, so dass sie in Rumänien einen Aufenthalt bekommen haben.
Nun möchten wir weiterhin, auch von unserer Region aus, unterstützen und möglichst viele Spenden sammeln!
Ziel ist es, einen Transport mit derzeit benötigten Hilfsmitteln in die Ukraine zu schicken.
Diesbezüglich sind wir auch in enger Verbindung mit den Menschen vor Ort und auch mit der Ukrainischen Botschaft.
Die DRG hat ein Spendenkonto eröffnet und bittet darum, dass Ihr mitmacht!
Vielen Dank im Voraus!
Unser Spendenkonto:
IBAN: DE04 6665 0085 1101 5873 19
SWIFT-BIC: PZHSDE 66XXX
Verwendungszweck: Ukraine
Krautwickel-Verkauf für einen guten Zweck

Fertiggestelltes E-Spielmobil für den Stadtjugendring
Die DRG spendete bereits am Anfang des Jahres 6000€ an den Stadtjugendring für die Mitfinanzierung eines E-Spielmobils. Nun ist dies inzwischen fertiggestellt und kann in unterschiedliche Stadtteile Pforzheims für die Kinder eingesetzt werden. Wir sind sehr froh darüber dieses Projekt gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein „Menschen in Not“ unterstützt zu haben, denn dadurch werden auch die Integration und die Weiterbildung der Kinder stark gefördert.


Bündnis für die Ukraine

Pforzheimer Bündnis bringt Flüchtlingen in Lienzingen und Mühlacker Kleiderspenden
Tolle Aktion in Lienzingen und Mühlacker. Mehrere Organisationen und Unternehmer haben die Kräfte gebündelt, um ukrainische Flüchtlinge mit Kleidung, Schuhen und Spielsachen für die Kinder zu versorgen . Danke an alle Helferinnen und Helfer und an alle Sponsoren!
Die ersten Familien aus der Ukraine sind in Pforzheim angekommen

Foto: Camelia Vielsack
Informationen für Flüchtlinge und Helfer
Auf der Internetseite der Stadt Pforzheim (www.pforzheim.de) finden Sie unter der Ukrainischen Flagge hilfreiche Informationen für Flüchtlinge und Helfer.
Ausstellung „Illustrationen und Stickereien“ Anna Eickhoff
Ausstellung „Illustrationen und Stickereien“ von unserem Mitglied und Grafikdesignerin, Anna Eickhoff.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 20.02.2022, um 17 Uhr, im Restaurant Comedian im Kulturhaus Osterfeld Pforzheim, statt.
Der Eintritt ist kostenlos.
Ausstellungsdauer: 20.01.2022 – 10.04.2022
Öffnungszeiten:
Mo. Ruhetag
Di. – Fr., 11.00 – 15.00 Uhr & 17.00 – 23.00 Uhr
Sa. – So. 10.00 – 15.00 & 17.00 – 23.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter: Kulturhaus Osterfeld
„Die Grafikdesignerin Anna Eickhoff illustriert regelmäßig wartende Personen in ihrem Umfeld.
Sie versucht, spannungsvolle Charaktere mit Fineliner während des Entschleunigungsprozesses des einfachen Wartens einzufangen.
So entstehen skurrile Situationen mit Menschen, die in einer anderen Zeit zu sein scheinen.
Während der Pandemie übertrug sie die Illustrationen auch in Stickereien.
Ihre Mischung aus illustrativen Arbeiten und Stickereien ist zum großen Teil figurativ, detailreich und farbenfroh.“
Zutrittsbeschränkungen nach 3G-Regel Konsulat Stuttgart
Zutrittsbeschränkungen nach 3G-Regel | GENERALKONSULAT VON RUMÄNIEN in Stuttgart (mae.ro)
Ab dem 01.02.2022 wird das Betreten der Innenräume des Generalkonsulates ausschließlich geimpften, genesenen oder negativ getesteten Personen erlaubt, welche dementsprechend einen Nachweis in digitaler oder schriftlicher Form wie folgt vorlegen:
1. für den vollständigen Impfschutz, soweit die Verabreichung der letzten Impfdosis höchstens 10 Tage zurückliegt;
2. für die Genesung nach einer Covid-19-Erkrankung, soweit der Zeitpunkt der Ansteckung mindestens 15 Tage und höchstens 180 Tage zurückliegt;
3. für das negative Ergebnis der Testung, soweit diese im Falle eines RT-PCR-Tests höchstens 72 Stunden bzw. im Falle eines Antigen-Schnelltests höchstens 48 Stunden zurückliegt.
Davon ausgenommen sind Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren.
Sämtliche Antragsteller und sonstige Besucher des Generalkonsulates haben den vorstehenden Erfordernissen nachzukommen.
Restricții de acces în incinta oficiului consular Stuttgart
În concordanță cu măsurile de protecție sanitară adoptate în contextul actualei pandemii de Covid-19 de către toate autoritățile și instituțiile din Stuttgart care desfășoară un program de lucru cu publicul, începând cu data de 01.02.2022 se introduc restricții de acces în incinta Consulatului General al României la Stuttgart pentru solicitanții de servicii consulare și pentru orice alți vizitatori.
De la data de referință, accesul în spațiile interioare ale oficiului consular este condiționat de prezentarea, în format electronic sau pe suport de hârtie, a unei dovezi privind, după caz, vaccinarea, vindecarea sau testarea cu rezultat negativ („regula 3G“, conform denumirii consacrate pe plan local), după cum urmează:
1. Persoanele vaccinate vor prezenta certificatul digital corespunzător sau alte documente oficiale privind efectuarea schemei complete de vaccinare, dacă de la data administrării ultimei doze necesare au trecut cel puțin 10 zile;
2. Persoanele vindecate ulterior contractării virusului SARS-CoV-2 vor prezenta certificatul digital corespunzător sau adeverința medicală privind rezultatul pozitiv al unui test RT-PCR, dacă infectarea s-a produs într-un interval cuprins între 180 și 15 zile anterior vizitei la consulat;
3. Persoanele care nu s-au imunizat prin vaccinare sau vindecare vor prezenta adeverința privind rezultatul negativ al unui test efectuat în prealabil – cu cel mult 72 h în cazul testelor RT-PCR, respectiv cu cel mult 48 h în cazul testelor antigen rapide.
Copiii în vârstă de cel mult 12 ani sunt exceptați de la obligația de prezentare a documentelor enumerate anterior.
Testarea rapidă prin metoda antigen poate fi efectuată cu titlu gratuit în centrul de testare din incinta complexului comercial Gerber, situat în proximitatea Consulatului General.
Noua măsură survine în contextul răspândirii cu rapiditate a tulpinei Omicron a virusului SARS-CoV-2, care este extrem de contagioasă. Obiectivul restricțiilor de acces în incinta oficiului consular îl constituie protejarea sănătății publicului și a personalului consular.
Rugăm solicitanții de servicii consulare și toți ceilalți vizitatori ai Consulatului General al României la Stuttgart să se conformeze cerințelor expuse, în caz contrar neputându-le fi permis accesul în incintă.
Vă mulțumim pentru înțelegere!